Darstellung
Foto
Fotos aufnehmen
Über den Button »Foto aufnehmen« wird die Kamera an Handy oder Tablet aktiviert. Es können ein oder mehrere Fotos erstellt und auch wieder gelöscht werden. Die Anzahl der Fotos wird im Reiter »Übersicht« angezeigt. Mit WISKI als Backend, werden die Fotos in einem vom Kunden definierten Ordner am Server abgelegt. Wenn gewünscht, werden die Fotos in der Handeingabemaske komprimiert, was das Hochladen der Messtouren beschleunigt und Speicherplatz spart.
Details
ini
manual-input.photo-dir = ...
manual-input.photo-filename = {staNumber}___{tsParameter}-{dt}-{date}-{imgId}.{extension}
manual-input.photo-imgproxy = ...
Fotos pro Station/Parameter bzw. ZR
js
"showMobileStaPhoto": true,
"showMobileTsPhoto": true
Komprimieren der Fotos
js
"photoMaxSize": {
"description": "Resize larger photos to this size (in pixel)",
"default": 6000,
"type": "number"
}
Fotofunktion: Dateiupload und/oder Verwendung der Kamera
Die Handeingabe kann nicht zwischen WindowsPC und Windows-Tablet unterscheiden. Per default ist die Konfiguration so, dass automatisch die Kamera für die Erstellung von Fotos verwendet wird. D. h. auch am Windows-PC wird die Kamera aktiv, ein Hochladen von Fotos ist nicht möglich.
json
"photoNativeCaptureUserAgent": "iPad|iPhone|Android" # ist default und muss nicht extra gesetzt werden
Soll das Hochladen von Fotos am Windows-PC ermöglicht werden (Achtung, das gilt dann auch für das Windows-Tablet), muss folgende Konfiguration verwendet werden:
json
"photoNativeCaptureUserAgent": ""
Koordinaten mittels GPS ermitteln
Verwendet man »Koordinaten mittels GPS ermitteln«, werden die Koordinaten der aktuellen Position ermittelt und in einem Kartenausschnitt angezeigt. Die Koordinaten werden auch in der »Übersicht« angezeigt. Über den angezeigten Link kann man sie z. B. direkt in OpenStreetMap öffnen. Die Koordinaten werden nicht ins WISKI importiert, erscheinen jedoch im Archiv, in automatisch generierten Emails und PDFs.